Kodierungsbeispiel

Hier finden Sie gängige Beispiele für die klinische Leistungserbringung und Abrechnung zur Implantation und zur Explantation des Katheters. Im stationären Bereich wird in Deutschland nach dem einheitlichen Abrechnungssystem für stationäre Leistungen abgerechnet – dem DRG System.Ab 2020 wurden die Pflegepersonalkosten der Krankenhäuser aus den DRG Fallpauschalen ausgegliedert. Neben dem DRG-Entgelt erhält das Krankenhaus einen Pflegeentgelt nach dem Selbstkostendeckungsprinzip. Das Gesamtentgelt ist somit die Summe aus DRG-Entgelt und Pflegeentgelt

Kodierungsbeispiel

Hier finden Sie gängige Beispiele für die klinische Leistungserbringung und Abrechnung zur Implantation und zur Explantation des Katheters. Im stationären Bereich wird in Deutschland nach dem einheitlichen Abrechnungssystem für stationäre Leistungen abgerechnet – dem DRG System.

Ab 2020 wurden die Pflegepersonalkosten der Krankenhäuser aus den DRG Fallpauschalen ausgegliedert. Neben dem DRG-Entgelt erhält das Krankenhaus einen Pflegeentgelt nach dem Selbstkostendeckungsprinzip.
Das Gesamtentgelt ist somit die Summe aus DRG-Entgelt und Pflegeentgelt.


Für die Beispiele wurde der Bundesbasisfallwert 2022 (3.833,07 €) zugrunde gelegt.

Welche Parameter sind wichtig?

  • die Hauptdiagnose
  • die im Krankenhaus durchgeführten Prozeduren (Operationen, aufwändige Untersuchungen)

Wie werden diese Parameter zur Berechnungsgrundlage codiert?

  • Diagnose: ICD (International Classification of Diagnosis)
  • Prozeduren: OPS (Operationen- und Prozeduren-Schlüssel)

Aus ICD und OPS errechnet die spezielle und in Deutschland zwingend vorgeschriebene Grouper-Software die jeweilige DRG.
Sowohl ICD- und OPS-Datenbanken als auch die Grouper-Software sind kostenlos im Internet abrufbar (zum Beispiel www.drg.uni-muenster.de).

Welchen Betrag zahlt die Krankenkasse dem Krankenhaus für eine DRG?

  • jede DRG hat ein Relativgewicht (Synonym Kostengewicht)
  • jedes Bundesland hat einen Basisfallwert (Länderbasisfallwert) – den Durchschnitt bildet der Bundesbasisfallwert ab
  • Relativgewicht × Basisfallwert = Auszahlungsbetrag (€)*

* Diesen Betrag bekommt das Krankenhaus, wenn es den Patienten zwischen der unteren Grenzverweildauer und der oberen Grenzverweildauer entlässt.

Im Folgenden stellen wir Ihnen Abrechnungsbeispiele für den stationären Bereich vor.
Für die Beispiele wurde der Bundesbasisfallwert 2022 (3.833,07 €) zugrunde gelegt. Es wurden keine zusätzlichen Diagnosen und Komplikationen (PCCL) eingerechnet, sodass die Auszahlungsbeträge Mindesterlöse für die Krankenhäuser darstellen.

Abrechnungsbeispiele – Katheter Implantation


HauptdiagnosePleuraerguss – ICD = J90
ProzedurTherapeutische Drainage der Pleurahöhle mit kleinlumigem, dauerhaftem Verweilsystem – OPS = 8-144.1
BerechnungGrouper-DRG = E73B
Relativgewicht × Bundesbasisfallwert 2022 = Auszahlungsbetrag
0,576 × 3.833,07 € = 2.207,85 € DRG Entgelt plus 599,20 € Pflegeentgelt
Gesamtentgelt: 2.807,05 €
untere Grenzverweildauer 2 Tage
mittlere Verweildauer 5,5 Tage
obere Grenzverweildauer 12 Tage
HauptdiagnoseAszites – ICD = R18
ProzedurAndere Bauchoperationen: Implantation eines Katheterverweilsystems in
den Bauchraum, subkutan getunnelt: Zur Aszitesdrainage – OPS = 5-549.21
BerechnungGrouper-DRG = Z01C
Relativgewicht × Bundesbasisfallwert 2022 = Auszahlungsbetrag
0,49 × 3.833,07 € = 1.878,20 € DRG Entgelt plus 612,15 € Pflegeentgelt
Gesamtentgelt: 2.490,35 €
untere Grenzverweildauer 2 Tage
mittlere Verweildauer 4,4 Tage
obere Grenzverweildauer 10 Tage
HauptdiagnoseAlkoholische Leberzirrhose – ICD = K70.3
ProzedurAndere Bauchoperationen: Implantation eines Katheterverweilsystems in
den Bauchraum, subkutan getunnelt: Zur Aszitesdrainage – OPS = 5-549.21
BerechnungGrouper-DRG = H06C
Relativgewicht × Bundesbasisfallwert 2022= Auszahlungsbetrag
0,944 × 3.833,07 € = 3.618,42 € DRG Entgelt plus 592,60 € Pflegeentgelt
Gesamtentgelt: 4.211,02 €
untere Grenzverweildauer 2 Tage
mittlere Verweildauer 6,1 Tage
obere Grenzverweildauer 15 Tage

Abrechnungsbeispiele – Katheter Explantation


HauptdiagnosePleuraerguss – ICD = J90
ProzedurAndere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle – OPS = 5-349.7
BerechnungGrouper-DRG = E73B
Relativgewicht × Bundesbasisfallwert 2022= Auszahlungsbetrag
0,576 × 3.833,07 € = 2.207,85 € DRG Entgelt plus 599,20 € Pflegeentgelt
Gesamtentgelt: 2.807,05 €
untere Grenzverweildauer 2 Tage
mittlere Verweildauer 5,5 Tage
obere Grenzverweildauer 12 Tage
HauptdiagnoseAszites – ICD = R18
ProzedurAndere Bauchoperationen: Entfernung eines Katheterverweilsystems aus
dem Bauchraum, subkutan getunnelt: Zur Aszitesdrainage – OPS = 5-549.41
BerechnungGrouper-DRG = Z01B
Relativgewicht × Bundesbasisfallwert 2022= Auszahlungsbetrag
0,49 × 3.833,07 € = 1.878,20 € DRG Entgelt plus 612,15 € Pflegeentgelt
Gesamtentgelt: 2.490,35 €
untere Grenzverweildauer 2 Tage
mittlere Verweildauer 4,4 Tage
obere Grenzverweildauer 10 Tage
HauptdiagnoseAlkoholische Leberzirrhose – ICD = K70.3
ProzedurAndere Bauchoperationen: Entfernung eines Katheterverweilsystems aus
dem Bauchraum, subkutan getunnelt: Zur Aszitesdrainage – OPS = 5-549.41
BerechnungGrouper-DRG = H06C
Relativgewicht × Bundesbasisfallwert 2022= Auszahlungsbetrag
0,944 × 3.833,07 € = 3.618,42 € DRG Entgelt plus 592,60 € Pflegeentgelt
Gesamtentgelt: 4.211,02 €
untere Grenzverweildauer 2 Tage
mittlere Verweildauer 6,1 Tage
obere Grenzverweildauer 15 Tage

Fazit

Nach der Katheter Anlage / Explantation können Patienten das Krankenhaus in der Regel nach 2 – 3 Tagen verlassen. Somit befinden sie sich nahe an der unteren Grenzverweildauer.