Historie

Historie


1991

Am 01. April 1991 machte sich Egon Wiest nebenberuflich selbstständig und gründete das Medizintechnikunternehmen ewimed. Damals lag der Fokus auf dem Vertrieb von medizinischen Geräten wie zum Beispiel chirurgischen Instrumenten.

2002

Elf Jahre lang, bis in den Herbst 2002 wurde das Unternehmen in dieser Form geführt. Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in den USA und den dort gesammelten Erfahrungen, beschloss Egon Wiest sich voll und ganz dem Vertrieb von medizinischen Produkten zur Drainage und seinem Unternehmen ewimed zu widmen.

2003

In diesem Jahr erhielt ewimed die Möglichkeit die Vertriebsvertretung für Denver Biomedical®, im Bereich der Drainage mittels Dauerkatheter, auf dem deutschen Markt zu übernehmen. Diese Form der Patientenversorgung bei rezidivierenden Pleuraergüssen und Aszites war noch völlig neu.

2004

Nach einer einjährigen, erfolgreichen Testphase mit namhaften deutschen Kliniken, begann Egon Wiest seine Aktivität auf die Drainage von Pleuraergüssen und Aszites zu konzentrieren. Schnell kamen zu den anfänglichen Testkliniken weitere Kliniken hinzu. Zu diesem Zeitpunkt bewältigte Egon Wiest, in der Verwaltung unterstützt durch seine Frau Lotta, den Vertrieb und die Kundenbetreuung noch alleine. Die medizinischen Fachgebiete, in denen der PleurX™ Katheter eingesetzt wurde, erstreckten sich bereits damals von der Thoraxchirurgie, Pneumologie und Gastroenterologie über die Onkologie und Viszeralchirurgie, bis hin zur Gynäkologie und Kardiologie.

2005

Schon sehr früh stellte Egon Wiest zur Versorgung und Unterstützung der Patienten die Notwendigkeit der Schulung fest. Fortan wurde jeder neue Patient von ewimed Schulungsmitarbeitern in der korrekten Handhabung der Drainage-Systeme geschult. Das ewimed Versorgungskonzept war geboren.

2006

In diesem Jahr wurde auch begonnen die Auslandstätigkeit aufzubauen. Die fenik AB in Schweden wurde Handelspartner der Firma ewimed.

Karte Europa | fenik AB

2008

Der deutsche Markt wurde in drei Vertriebsgebiete mit je einem Gebietsverantwortlichen aufgeteilt, um den Kliniken und Patienten stets einen Ansprechpartner vor Ort bieten zu können.

2009

Aufgrund der stark wachsenden Zahl an Patienten, denen ein PleurX™ Katheter zur Drainage von Pleuraergüssen und Aszites implantiert wurde, wird das Konzept der Patientenschulung ausgebaut. Die Anzahl der Schulungsmitarbeiter stieg weiter an.
Im gleichen Jahr übernahm die fenik AG den Vertrieb in der Schweiz.

Karte Europa | fenik AG

2012

Ebenso wie die Anzahl an Kliniken in ganz Deutschland, die mittlerweile von ewimed betreut wurden, stieg auch die Anzahl der Beschäftigten.
Im Jahr 2012 zählte das Unternehmen bereits 20 Mitarbeiter.

Piktogramm 20 Mitarbeiter

2013

Die DACH-Region sollte vollständig versorgt werden. ewimed austria in Österreich wurde gegründet.

Karte Europa | ewimed austria

2015

Anfang 2015 wurde das neue Firmengebäude in der Dorfstraße 24 bezogen und weitere Arbeitsplätze am Standort in Hechingen-Boll geschaffen.

Durch das stetige Wachstum der vergangenen Jahre erhöhte sich unser Platzbedarf. Auch für das kommende Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum, hierauf wollen wir vorbereitet sein.

– Geschäftsführer Egon Wiest

2016

Mit der Entstehung von Fachabteilungen und weiterwachsender Mitarbeiterzahl, möchte ewimed nun auch die soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft übernehmen und jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben im Rahmen eines Ausbildungsplatzes ermöglichen.
Im Jahr 2016 wurden die ersten beiden Auszubildenden zu Industriekaufleuten eingestellt.

2018

Die Abteilungen Produktmanagement / Entwicklung und Qualitätsmanagement wurden ausgebaut und zusammen mit der Abteilung Einkauf im zweiten Verwaltungsgebäude, in der Josef-Baur-Straße in Hechingen-Boll untergebracht.
Das drainova® Reservoir mit Soft-Vakuum von ewimed kam auf den Markt. Es bietet sowohl hohe Flussraten als auch eine schonende Ableitung von Pleuraergüssen und Aszites.

2019

Das Unternehmen firmiert vom Einzelunternehmen zur GmbH und nennt sich fortan ewimed GmbH.

Heute haben die ewimed GmbH und die ewimed austria GmbH rund 260 Mitarbeiter an den Standorten Hechingen-Boll und Neu-Purkersdorf inklusive der deutschland- und österreichweit ansässigen Außendienstmitarbeiter und Schulungsmitarbeiter, die ebenfalls flächendeckend in beiden Ländern vertreten sind.

Der Patient steht im Vordergrund. Diese Ansicht ist in der Unternehmenskultur von ewimed fest verankert und wird auch von jedem Einzelnen gelebt. Unsere Mitarbeiter leisten jeden Tag engagiert großartige Arbeit und deren Förderung liegt uns sehr am Herzen. Ebenso ist uns der Respekt und Austausch untereinander wichtig. Neue Ideen entstehen im Team und Ziele werden gemeinsam leichter erreicht.

– Geschäftsführer Egon Wiest

Der Erfolg gibt ihm Recht, auch in diesem Jahr konnte ein starkes Wachstum für das Unternehmen verzeichnet werden.

Möchten auch Sie Teil der ewimed Familie werden? Informieren Sie sich gleich hier über unsere offenen Stellen im Unternehmen.
Wir freuen uns auf Sie!

2020

In Ungarn geht unser Servicekonzept über die Heimversorgung hinaus. Die Privatklinik ewiCare medical center in Budapest betreut Patienten mit wiederkehrenden Pleuraergüssen oder Aszites von der Voruntersuchung über die Implantation bis zur Heimdrainage.