Mammakarzinom / Brustkrebs

Sie, oder eine Angehörige ist an Brustkrebs erkrankt und aufgrund dessen hat sich ein Pleuraerguss (Wasser auf der Lunge) oder Aszites (Bauchwasser) gebildet? Doch was können Sie tun, um diese zusätzlich belastenden Symptome zu lindern? Wir helfen Ihnen mit unserer Lösung!

Jetzt Infomaterial downloaden

Mammakarzinom / Brustkrebs

Sie, oder eine Angehörige ist an Brustkrebs erkrankt und aufgrund dessen hat sich ein Pleuraerguss (Wasser in der Lunge) oder Aszites (Bauchwasser) gebildet? Doch was können Sie tun, um diese zusätzlich belastenden Symptome zu lindern? Wir helfen Ihnen mit unserer Lösung!

Jetzt Infomaterial downloaden (Ziel noch definieren)

Daten & Fakten

Jährlich erkranken ca. 70.000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Damit ist ca. jede 8. Frau im Laufe ihres Lebens von Brustkrebs betroffen – diese Krebsart ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen.

Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 64 Jahren.

Schon gewusst? Auch Männer können Brustkrebs bekommen. Ca. 1 % der Männer in Deutschland erkranken jährlich an Brustkrebs.

Was ist Krebs?

In Zusammenarbeit mit Professor Scheule haben wir dieses Video erstellt. Hier erklärt er, was Krebs genau ist und wie dieser entsteht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Deshalb sollte man regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zum Frauenarzt gehen und sich auch regelmäßig selbst untersuchen. Dadurch bekommt man außerdem ein besseres Gefühl für den eigenen Körper und erkennt so Veränderungen schneller. Weitere Informationen zur Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung finden Sie in unserem Blogbeitrag: Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung

Symptome

Die Symptome für Brustkrebs sind oft unspezifisch, aber auf folgende Anzeichen sollte geachtet werden:

  • Eine Brust verändert sich – wird größer oder die Form ändert sich
  • Ein „Knoten“ oder eine Verhärtung ist spürbar
  • Hautveränderungen, wie Schuppen, Rötungen, Juckreiz, Nässe oder Orangenhaut
  • Veränderung der Brustwarze
  • Absonderung von Flüssigkeit (klar oder blutig) aus der Brustwarze
  • Spürbares Ziehen oder Schmerzen in einer Brust

Symptome

Die Symptome für Brustkrebs sind oft unspezifisch, aber auf folgende Anzeichen sollte geachtet werden:

  • Eine Brust verändert sich – wird größer oder die Form ändert sich
  • Ein „Knoten“ oder eine Verhärtung ist spürbar
  • Hautveränderungen, wie Schuppen, Rötungen, Juckreiz, Nässe oder Orangenhaut
  • Veränderung der Brustwarze
  • Absonderung von Flüssigkeit (klar oder blutig) aus der Brustwarze
  • Spürbares Ziehen oder Schmerzen in einer Brust

Ist der Krebs bereits fortgeschritten, können sich Begleitsymptome wie ein Pleuraerguss oder ein Aszites bilden. Umgangssprachlich wird Pleuraerguss auch Wasser auf der Lunge oder Wasser um die Lunge genannt. Aszites bedeutet Bauchwasser oder Bauchwassersucht. Bei Brustkrebs kommt es aufgrund der Lage häufiger zu einem Pleuraerguss als zu einem Aszites.
Mit einem Pleuraerguss oder Aszites treten häufig auch weitere Beschwerden auf, wie zum Beispiel Atemnot oder Atemprobleme, Husten, Schmerzen in Brust oder Bauch, Gewichtszunahme.

Mehr über PleuraergussMehr über Aszites

Ist der Krebs bereits fortgeschritten, können sich Begleitsymptome wie ein Pleuraerguss oder ein Aszites bilden. Umgangssprachlich wird Pleuraerguss auch Wasser auf der Lunge oder Wasser um die Lunge genannt. Aszites bedeutet Bauchwasser oder Bauchwassersucht. Bei Brustkrebs kommt es aufgrund der Lage häufiger zu einem Pleuraerguss als zu einem Aszites.
Mit einem Pleuraerguss oder Aszites treten häufig auch weitere Beschwerden auf, wie zum Beispiel Atemnot oder Atemprobleme, Husten, Schmerzen in Brust oder Bauch, Gewichtszunahme.

Mehr über PleuraergussMehr über Aszites

Unsere Lösung für Pleuraerguss & Aszites: Das ewimed Drainage-System. Der Katheter wird in einem kleinen, minimalinvasiven Eingriff implantiert – verbunden mit einem kurzen Klinikaufenthalt. Danach kann der Erguss nach Bedarf oder Verordnung des Arztes selbstständig zu Hause drainiert werden. Dafür wird für eine kurze Zeit, von etwa 20 Minuten ein Reservoir an den Katheter angeschlossen. So ist ein einfaches & sicheres Ablassen des Ergusses möglich. Danach wird der Katheter mit einem Folienverband / Pflaster abgedeckt und kann ganz unauffällig unter der Kleidung getragen werden.
Wir lassen Sie auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht im Stich! Mit dem ewimed Versorgungskonzept werden die Patienten bestens versorgt: ausführliche Schulung in die Handhabung der Drainage-Systeme.
Durch die Drainage-Systeme wird ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen. Denn man selbst und auch die Angehörigen müssen nicht ständig für Punktionen in die Klinik gehen. Die damit verbundenen Schmerzen und der Stress lassen sich vermeiden und die wertvolle Zeit kann für gemeinsame Zeit genutzt werden.

Unsere Lösung für Pleuraerguss & Aszites: Das ewimed Drainage-System. Der Katheter wird in einem kleinen, minimalinvasiven Eingriff implantiert – verbunden mit einem kurzen Klinikaufenthalt. Danach kann der Erguss nach Bedarf oder Verordnung des Arztes selbstständig zu Hause drainiert werden. Dafür wird für eine kurze Zeit, von etwa 20 Minuten ein Reservoir an den Katheter angeschlossen. So ist ein einfaches & sicheres Ablassen des Ergusses möglich. Danach wird der Katheter mit einem Folienverband / Pflaster abgedeckt und kann ganz unauffällig unter der Kleidung getragen werden.
Wir lassen Sie auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nicht im Stich! Mit dem ewimed Versorgungskonzept werden die Patienten bestens versorgt: ausführliche Schulung in die Handhabung der Drainage-Systeme.
Durch die Drainage-Systeme wird ein Stück Lebensqualität zurückgewonnen. Denn man selbst und auch die Angehörigen müssen nicht ständig für Punktionen in die Klinik gehen. Die damit verbundenen Schmerzen und der Stress lassen sich vermeiden und die wertvolle Zeit kann für gemeinsame Zeit genutzt werden.

Jetzt die Informationsbroschüre downloaden

Sie oder ein Angehöriger leiden an Brustkrebs
mit einhergehendem Pleuraerguss oder Aszites? In dieser
Broschüre finden Sie alles Wissenswerte zur
Symptomlinderung.

Infobroschüre Gynäkologische Erkrankungen

Patientenbroschüre

Sie oder ein Angehöriger leiden an einem Pleuraerguss oder Aszites? In dieser Broschüre finden Sie alles Wissenswertes zu Vorerkrankungen, Infos rund um die Implantation eines Dauerkatheters zur Symptomlinderung und wie Sie durch das einzigartige ewimed-Versorgungskonzept optimal zuhause betreut werden.

Patientenbroschüre

Häufig gestellte Fragen

Aufgrund des Brustkrebs kann sich im Verlauf der Krankheit ein Pleuraerguss bilden. Pleuraerguss wird umgangssprachlich auf „Wasser auf der Lunge“ genannt. Durch die übermäßige Wasseransammlung im Pleuraspalt kann dies zu Atemproblemen führen. Wichtig ist, solche Probleme mit Ihrem behandelnden Arzt abzuklären. Dieser wird eine Diagnose stellen und wenn nötig einen geeigneten Behandlungsplan für Sie erstellen.

Um die Symptome zu lindern, die mit einem Pleuraerguss einhergehen, können die Drainage-Systeme von ewimed Abhilfe schaffen.

Aufgrund von Brustkrebs kann sich ein Pleuraerguss oder Aszites bilden. Dadurch kann es zu Atemnot oder anderen Begleitsymptomen kommen.

Aufgrund von Brustkrebs kann sich ein Pleuraerguss bilden, was weitere Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Husten verursachen kann. Ein Husten muss aber nicht zwingend im Zusammenhang mit Brustkrebs stehen. Wichtig ist, Ihre Symptome mit Ihrem behandelnden Arzt abzuklären. Dieser kann eine Diagnose stellen und einen geeigneten Behandlungsplan für Sie erstellen.

Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Deshalb ist es wichtig, sich selbst regelmäßig abzutasten und Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch zu nehmen.

Brustkrebs tritt am häufigsten bei Frauen über 50 Jahren, insbesondere zwischen 60 und 69 Jahren auf. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Brustkrebs in seltenen Fällen auch bei jüngeren Frauen und sogar bei Männern auftreten kann. Die regelmäßige Untersuchung und Früherkennung sind daher unabhängig vom Alter entscheidend.

Sie haben offene Fragen?

Kontaktieren Sie uns jetzt oder finden Sie hier eine Auswahl an häufig gestellten Fragen.

Jetzt Kontakt aufnehmenHäufig gestellte Fragen