Die ewiApp:

Ihr digitaler Drainagebegleiter

jetzt ausprobieren

Die ewiApp ist Ihr neuer digitaler Drainagebegleiter.

Bündeln Sie alle Informationen über Ihren Drainageverlauf komfortabel an einem Ort.
Neben der einfachen Dokumentation Ihrer Drainagen finden sie viele Informationen
rund um Ihre Versorgung durch ewimed.

Das große PLUS: Teilen Sie Ihren Drainageverlauf komfortabel mit ewimed oder Ihrem Arzt, direkt aus der App!

Die Vorteile für Sie und Ihre Angehörigen

Alle Informationen rund um Ihre Drainage an einem Ort:

  • Dokumentieren Sie Ihre Drainagen 
    • mit der abgelassenen Menge
    • einem Kommentar
    • und Ihrem Schmerzempfinden während der Drainage.
  • Teilen Sie Ihr Drainageprotokoll
    • Ganz einfach über die Teilen Funktion Ihres Smartphones mit beliebigen Personen
    • Speichern Sie das Tagebuch als PDF Datei
    • Oder senden Sie es direkt und ohne Umwege an ewimed

Außerdem können Sie:

  • Auswertungen Ihrer Drainagen anschauen
  • Auf einen Blick Veränderungen in Ihrem Drainageverlauf erkennen
  • Ihre Fragen an ewimed stellen

Und haben Sie eine Frage zum Flüssigkeit ablassen oder zu den Produkten — dann finden Sie in der App häufig gestellte Fragen mit Antworten 

jetzt ausprobieren

Die ewiApp: Ihr digitaler Drainagebegleiter auf Smartphone, Tablet oder PC

Eine App für alle

  • Smartphones
  • Tablets
  • PC

Nutzen Sie die ewiApp auf einem beliebigen Gerät, die App passt sich automatisch an Ihre Bedürfnisse an. Lediglich eine bestehende Internetverbindung wird vorausgesetzt.

jetzt ausprobieren

Weitere Informationen und Anleitungen

Nutzung der App

Die ewiApp wird aktiv weiterentwickelt und wir freuen uns darauf Ihre Eindrücke bei der Nutzung der ewiApp erfahren zu dürfen.  Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular am Ende dieser Seite oder in der ewiApp.

Die ewiApp kann direkt in einem beliebigen Webbrowser benutzt werden.  Dabei ist es egal ob Sie ein Smartphone, ein Tablet oder Ihren PC benutzen wollen. Die Einzige Voraussetzung ist eine bestehende Internetverbindung.

Um die ewiApp nutzen zu können müssen Sie lediglich die Internetadresse https://app.ewimed.com aufrufen.  Optional können Sie für einen schnelleren Zugriff auf die ewiApp auch eine Installation auf Ihrem Smartphone oder Tablet durchführen.

Auf Smartphones mit Android Betriebssystem (z.B. Modelle von Samsung,  Motorola, Huawei und andere) werden sie über eine Mitteilung in der App nach mehrmaliger Nutzung zur optionalen Installation aufgefordert.

Diese Mitteilung lautet meist „ewiApp installieren“ oder „ewiApp zum Homescreen hinzufügen“. Mit einem Klick können Sie die App auf Ihr Smartphone installieren.

Sie können die Installation auch manuell starten. Die genaue Vorgehensweise unterscheidet sich hierbei leicht zwischen den Herstellern, ist aber immer dem hier beschriebenen Ablauf ähnlich:

Nachdem Sie die App über den Aufruf der Adresse app.ewimed.com geöffnet haben, klicken Sie auf den Menü Icon Ihres Webbrowsers (oftmals eine Schaltfläche mit drei Punkten rechts oben neben der Adresszeile). Dort finden Sie einen Menüeintrag der „Zum Startbildschirm hinzufügen“ oder „ewiApp Installieren“ oder ähnlich heißt. Ein Klick auf diese Schaltfläche installiert die App auf Ihrem Smartphone.

Auf Apple Smartphones müssen Sie die Installation der ewiApp manuell starten, eine Benachrichtigung wie bei Android Smartphones wird hier nicht angezeigt.

Um die ewiApp zu Ihrem Homescreen hinzuzufügen, öffnen sie die ewiApp indem sie in Safari die Website app.ewimed.com besuchen.

Am unteren Bildschirmrand klicken Sie auf den „Share Button“ (Rechteck mit einem Pfeil). Es öffnet sich nun ein Menü. Etwas weiter unten in diesem Menü finden Sie den Eintrag „zum Homescreen Hinzufügen“.

Ein Klick darauf installiert die ewiApp auf Ihrem Homescreen.

Für die Nutzung der ewiApp ist eine einmalige Registrierung mit einer funktionierenden E-Mailadresse und einem Passwort notwendig.

Nach der Registrierung erhalten sie einen Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. In dieser Mail befindet sich ein Link mit dem Sie Ihre E-Mailadresse bestätigen können.

Sollte die Bestätigungsmail nicht innerhalb weniger Minuten bei Ihnen ankommen schauen Sie bitte zunächst in Ihrem Spam/Werbung Ordner nach. Wenn Sie Probleme bei der Registrierung haben, melden Sie sich bitte bei appsupport@ewimed.com.

Wenn Sie den Link in der Bestätigungsemail anklicken, gelangen Sie auf eine Webseite, die Sie durch die Eingabe der für die Nutzung notwendigen persönlichen Daten führt.

Die hier abgefragten Daten (Name, Geburtsdatum und Postleitzahl) werden lediglich zur Personalisierung der in der ewiApp erstellten Drainageaufzeichnungen verwendet.

Nach Eingabe dieser Daten ist die App bereit für Ihre Drainageaufzeichnung.

Funktionen der App

Auf der Startseite finden Sie eine schnelle Übersicht Ihres Drainageverlaufs sobald Sie eine oder mehrere Drainagen gespeichert haben. Hier finden Sie auch die Schaltfläche „+ DRAINAGE SPEICHERN“ die sie direkt zum Eingabeformular einer Drainage führt.

Des Weiteren werden Ihnen auf der Startseite Interessante Informationen rund um das Thema Drainage und Gesundheit angezeigt.

Auf der linken Seite befindet sich das Hauptmenü, dass sie jederzeit über einen Klick auf das Symbol mit den drei übereinanderliegenden Strichen öffnen können. Auf größeren Bildschirmen – beispielsweise, wenn sie die ewiApp an Ihrem PC nutzen – kann das Menü auch dauerhaft sichtbar bleiben.

Das Hauptmenü können sie jederzeit über das oben erwähnte Symbol öffnen, um sich in der ewiApp zu bewegen.

Über das Hauptmenü haben Sie direkten Zugriff auf die Hauptseiten „Start“, „Drainagetagebuch“, „Informationen“, „Kontakt“ und „Einstellungen“. Etwas weiter unten im Hauptmenü finden Sie auch einen Schnellzugriff zur Funktion „Drainagetagebuch als PDF speichern“ sowie „Abmelden“. Außerdem können sie dort bei Bedarf die Datenschutzerklärung und das Impressum aufrufen.

Mit “App neu laden” können Sie – wie es der Name erahnen lässt- die App neu laden. Nutzen Sie diese Funktion wenn einmal etwas nicht funktioniert. Oftmals lässt sich das Problem so beheben.

Auf der Seite „Drainagetagebuch“ finden Sie eine List der von Ihnen gespeicherten Drainagen. Außerdem finden Sie auch hier dieselben Drainageinformationen wie auch auf der Startseite. Auch von hier können sie über die Schaltfläche „+ DRAINAGE SPEICHERN“ einen neuen Drainageeintrag speichern.

Über das „Stiftsymbol“ in der Drainagetabelle können Sie einen Drainageeintrag löschen oder Bearbeiten. Über das „Sprechblasensymbol“ können Sie Drainagen erkennen, die mit einem Kommentar abgespeichert wurden. Ein Klick auf die Sprechblase zeigt Ihnen den hinterlegten Kommentar an.

Am oberen Bildschirmrand habe Sie die Möglichkeit zwischen der Drainagetagebuch Ansicht und der Auswertungsansicht hin und her zu wechseln. Die Auswertung zeigt Ihnen Diagramme zu Ihrem Drainageverlauf der letzten 5 Drainagen und einige Statistiken über die gesamte erfasste Behandlungsdauer wie beispielsweise die durchschnittliche Drainagemenge.

Am oberen rechten Bildschirmrand können öffnen Sie über das Symbol mit den drei verbundenen Kreisen das Untermenü zum Teilen Ihres Drainagetagebuchs. Hier haben Sie vier Möglichkeiten Ihre Drainageaufzeichnung zu teilen.

„An ewimed senden“ sendet Ihr Drainagetagebuch direkt und ohne Umwege an ewimed.

Wenn Sie eine PDF Datei Ihrer Drainageaufzeichnungen benötigen, klicken sie auf „Herunterladen“.

Wenn Sie Das Drainagetagebuch direkt mit jemandem teilen wollen, nutzen Sie bitte die Funktion „Teilen“. Es öffnet sich dann ein Fenster Ihres Betriebssystems, über das Sie Ihr Drainagetagebuch z.B. über Ihr Mailprogramm oder andere Dienste weiterleiten können.

Der Eintrag „CSV-Export“ gibt Ihnen die Möglichkeit die Rohdaten Ihrer Drainageeinträge im CSV-Format abzuspeichern.

Die Seite Informationen beinhaltet viele Antworten auf Fragen, die uns bei ewimed häufig gestellt werden.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, finden Sie hier ein Kontaktformular und weitere Möglichkeiten wie sie uns erreichen können.

In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit die ewiApp über ein Bild individuell zu gestalten. Das Bild wird dann anstelle Ihrer Initialen im Hauptmenü angezeigt.

Außerdem können Sie hier Angaben zum verordneten Drainageintervall und der Menge machen. Diese Angaben werden dann in den Drainageinformationen auf der Startseite und dem Drainagetagebuch angezeigt.

Sie finden in den Einstellungen auch die hinterlegten Nutzerdaten und die Möglichkeit die App zurückzusetzen, falls sie Probleme bei der Nutzung haben.

Ebenfalls ist es hier möglich, Ihr Nutzerkonto zu löschen. Wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen, werden alle erhobenen Daten (auch die Drainagedaten) unwiderruflich gelöscht. Vor dem Löschvorgang können Sie jedoch einer Datenspende zustimmen. In diesem Fall werden Ihre Drainagedaten anonymisiert, bleiben aber bei ewimed für Auswertungen des Drainageverhaltens gespeichert.

In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit die ewiApp über ein Bild individuell zu gestalten. Das Bild wird dann anstelle Ihrer Initialen im Hauptmenü angezeigt.

Außerdem können Sie hier Angaben zum verordneten Drainageintervall und der Menge machen. Diese Angeben werden dann in den Drainageinformationen auf der Startsete und dem Drainagetagebuch angezeigt.

Sie finden in den Einstellungen auch die hinterlegten Nutzerdaten und die Möglichkeit die App zurückzusetzen, falls sie Probleme bei der Nutzung haben.

Ebenfalls ist es hier möglich Ihr Nutzerkonto zu löschen. Wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen, werden alle erhobenen Daten (auch die Drainagedaten) unwiderruflich gelöscht. Vor dem Löschvorgang können Sie jedoch einer Datenspende zustimmen. In diesem Fall werden Ihre Drainagedaten anonymisiert, bleiben aber bei ewimed für Auswertungen des Drainageverhaltens gespeichert.

Haben Sie noch Fragen zur ewiApp?


Nutzen Sie bitte das Kontaktformular, falls Sie noch Fragen zur Nutzung der ewiApp haben. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen bei der Nutzung der ewiApp mitteilen.


    Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.